Skip to main content
Isover logo
  • fr
  • de
  • Kursprogramm
  • Anmeldung
  • Dokumentation
  • Presse
  • Archive
  • Kontakt
  1. Home

Brandschutz

Dieser CPI-Kurs vermittelt Grundlagen und praktisches Fachwissen zum Thema
Brandschutz.

Anhand eines konkreten Projektbeispieles in Holzbauweise werden am Morgen
die Anforderungen der Brandschutzvorschrif ten aufgezeigt und die Lösungen
im Objektbeispiel diskutiert.

Am Nachmittag werden Brandschutzlösungen von der Firma Rigips für den
Holz- und den Trockenbau präsentiert und es stehen die Referenten für allgemeine Fragestellungen rund um die Anwendung von Isoverund Rigips-Produkten im Kontext Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz zur Verfügung.

ZIELE


Sie kennen die wichtigsten baustoff- und bauteilbezogenen Anforderungen der VKF Brandschutzvorschriften 2015, wissen, wovon die Anforderungen an Brennbarkeit und Feuerwiderstand abhängig sind und können diese nachweisen.
Sie erhalten Antworten von Fachexperten auf aktuelle Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag zur Anwendung von Isover- und Rigips-Produkten.
 

ZIELPUBLIKUM


Der Kurs richtet sich an Planer, Verarbeiter sowie Baufachleute.

THEMEN UND REFERENTEN

VORMITTAG


Präsentation Musterprojekt Wohnüberbauung Eichwis, Hombrechtikon
  • Brandschutz-Konzept der Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise gemäss den aktuellen VKF-Brandschutzvorschriften 2015

Brennbarkeit von Baustoffen und Feuerwiderstand von Bauteilen:
Klassifizierung und Zuordnung
  • Klassifikation von Baustoffen nach VKF und EN
  • Brandverhaltensgruppen und Zuordnungen von Baustoffen
  • Klassifikation von tragenden, nichttragenden, brandabschnittsbildenden Bauteilen und von Verkleidungen
  • Beispiele anhand des Musterprojektes

Nachweisführung

  • Lignum Dokumentation Brandschutz
  • Brandschutzregister
  • Stand der Technik Papier

Feuerwiderstand von Mineralwollen

  • Brandverhalten von verschiedenen Mineralwollen im Vergleich, Einflussfaktoren
  • Feuerwiderstand von mit Isover-Glaswolle gedämmten Konstruktionen
  • Fugen- und Anschlussausbildungen: Neue Möglichkeiten mit ISORESIST

NACHMITTAG

Brandschutz mit Rigips-Konstruktionen

  • Brandschutz-Lösungen im Trockenbau
  • Brandschutzbeurteilung im Einzelfall

Frage- und Diskussionsrunde

  • Anwendung von Isover- und Rigips-Produkten im Kontext Wärme-, Feuchte-,Schall- und Brandschutz. Diskussion aktueller Fragestellungen der Kursteilnehmer

Martin
Bohnenblust

dipl. Ing. HTL
Leiter Bautechnik bei Saint-Gobain ISOVER AG

Severin
Hartmeier

Produktmanager - Rigips AG

Kursdaten

Anfang
28 November, 2023 - 08:00
Ende
28 November, 2023 - 15:00
Anmeldung deadline :
14.11.2023
Ort :
Dagmersellen
Anfang
7 Februar, 2024 - 08:00
Ende
7 Februar, 2024 - 15:00
Anmeldung deadline :
24.01.2024
Ort :
Maienfeld, Swiss Heidi Hotel

Informationen

Kosten :
150
Kursbeschrieb herunterladen
  • © 2023
  • Allgemeine Informationen
  • Impressum
  • Sitemap
CPI Logo
Back to Top