Skip to main content
Isover logo
  • fr
  • de
  • Kursprogramm
  • Anmeldung
  • Dokumentation
  • Presse
  • Archive
  • Kontakt
  1. Home
  2. Pressemitteilung
  3. 2018
  4. Juni 2018
  5. Plateforme de formation continue CPI : tous les cours pour actualiser ses connaissances en physique du bâtiment et isoler durablement

Fachwissen zur Bauphysik: Weiterbildungsangebot für nachhaltiges Dämmen

28 / 06 / 2018
  • Medienmitteilungen
Canobbio 1
Dieses Jahr geht es um Lärm und laute Töne bei der Weiterbildungsplattform CPI. Der Schallschutz, ein zentrales Thema der Bauphysik, steht im Fokus der Fachkurse 2018/19. Neben diesem Themenschwerpunkt vermitteln die Fokustage und Fachkurse einschlägiges Wissen zum nachhaltigen Bauen unter anderem zu Schwimmenden Estrichen und Wärmebrücken. Dieses Fachwissen können Baufachleute direkt bei der täglichen Arbeit anwenden.
Canobbio 2
Bauteile müssen viele Anforderungen erfüllen – eine besonders wichtige ist der Schallschutz.
Das Bedürfnis der Menschen nach Ruhe und Behaglichkeit steigt stetig. Die Ansprüche an einen guten Schallschutz und eine angenehme Raumakustik werden immer anspruchsvoller. Leben und Arbeiten mit angenehmer Akustik steigert Konzentrationsvermögen und Leistungsfähigkeit. Mit einfachen Massnahmen und der Berücksichtigung wichtiger Grundsätze lassen sich diese Resultate weiter verbessern. Einen entsprechend hohen Stellenwert geniesst der Schallschutz in der Aus- und Weiterbildung der Fachleute. Doch wie lange bleibt dieses Wissen aktuell? Mit dem Fachkurs «Schallschutz» bringt die Weiterbildungsplattform CPI Planer, Verarbeiter und Baufachleute auf den neusten Stand. An acht Standorten in der ganzen Schweiz und in drei Landessprachen vermitteln erfahrene Experten praktisches Fachwissen zum Schallschutz und diskutieren mit den Teilnehmenden offene Fragen.
 
Neben diesem Themenschwerpunkt bietet das neue Kursprogramm mit dem Fokustag «Schwimmende Estriche» eine Gelegenheit, die neusten Entwicklungen und Möglichkeiten für dieses Bauteil kennenzulernen. Dabei stehen Aspekte wie Schallschutzanforderungen, Trittschalldämmung und auf dem Programm. Schliesslich wird auch in diesem Jahr der beliebte Fokustag «Wärmebrücken» durchgeführt. Damit bietet das diesjährige Kursprogramm Baufachleuten vielfältige Möglichkeiten, ihren Wissenshorizont mit praktisch anwendbarem Wissen zu erweitern.
 
 

Die Kurse 2018/19 im Überblick

 
 
CPI-Fachkurs Schallschutz
31.10.2018     Delémont (JU)
07.11.2018     Martigny (VS)
14.11.2018     Tolochenaz (VD)
16.01.2019     Lyss (BE)
23.01.2019     Brig (VS)
30.01.2019     Dagmarsellen (LU)
06.02.2019     Sargans (SG)
09.05.2019     Canobbio (TI)
 
CPI-Fokustag Schwimmende Estriche
28.11.2018     Winterthur (ZH)
20.02.2019     Lucens (VD)
13.03.2019     Lenzburg (AG)

CPI-Fokustag Wärmebrücken
20.03.2019     Yverdon-les-Bains (VD)
 
Grundlagenkurs Dämmen
22.05.2019     Lucens (VD) 

Umweltschutz aus Überzeugung

Saint-Gobain ISOVER AG stellt seit 1937 Mineralwolledämmstoffe im waadtländischen Broyetal her. Das Unternehmen arbeitet ständig daran, seine Emissionen zu reduzieren, sämtliche Abfälle zu recyclieren sowie Wasser- und Energieverbrauch zu verringern. Die Dämmprodukte aus Lucens werden heute aus rund 80 % Altglas hergestellt. Die ab 2010 auf dem Schweizer Markt eingeführte Natura-Produktlinie für Innenanwendungen wird mit einem pflanzlichen, formaldehydfreien Bindemittel hergestellt und erfüllt somit alle Wünsche für gesundes Wohnen.
 

Informationen und Kontakt

Informationen zum «CPI – Weiterbildung für nachhaltiges Dämmen» und zu den angebotenen Kursen finden Sie unter www.cpisover.ch.
 
Für Fragen steht Ihnen Martin Bohnenblust, Leiter CPI, gerne zur Verfügung.
E-Mail:
Telefon: +41 34 402 88 12


Download : 
  • Medienmitteilung (PDF)
  • Fotos (ZIP)
  • © 2023
  • Allgemeine Informationen
  • Impressum
  • Sitemap
CPI Logo
Back to Top