- Medienmitteilungen

Bauteile müssen viele Anforderungen erfüllen – eine besonders wichtige ist dabei der Feuchteschutz. Fehler in diesem Bereich können rasch zu Schäden an der Bausubstanz und zu teuren Sanierungen führen. Entsprechend viel Gewicht geniesst der Feuchteschutz in der Aus- und Weiterbildung. Aber wie lange bleibt dieses Wissen aktuell? Die Weiterbildungsplattform frischt mit dem diesjährigen Programm das Fachwissen und die geltenden normativen Anforderungen des SIA auf und bringt die Teilnehmer auf den aktuellsten Stand. An acht Standorten in der ganzen Schweiz und in den drei Landessprachen vermitteln Fachexperten von Saint-Gobain ISOVER AG praktisches Fachwissen und diskutierten mit den Teilnehmenden am Nachmittag offene Fragen.
Neben diesem thematischen Schwerpunkt werden auch in diesem Jahr die bewährten Fokustage «Ökologisch und nachhaltig bauen», «MINERGIE-ECO» und «Wärmebrücken» durchgeführt. Damit bietet das neue Kursprogramm wiederum breite Möglichkeiten, den Wissenshorizont mit direkt anwendbarem Wissen zu erweitern.
Die nächsten Kurse im Überblick
CPI-Fokustag Wärmebrücken
29.09.2016 Windisch
CPI-Kurs Feuchteschutz
25.01.2017 Lyss
01.02.2017 Brig
08.02.2017 Maienfeld
15.02.2017 Sursee
CPI-Fokustag Ökologisch und nachhaltig bauen
08.03.2017 Zürich
Umweltschutz aus Überzeugung
Saint-Gobain ISOVER AG stellt Dämmstoffe aus Glaswolle umweltgerecht und aus rund 80% Altglas her. Seit 1998 ist Saint-Gobain ISOVER AG ISO 14001 zertifiziert. Das Unternehmen arbeitet ständig daran, seine Emissionen zu reduzieren, sämtliche Abfälle zu sortieren und zu recyclieren sowie seinen Wasser- und Energieverbrauch zu verringern, dies sowohl durch die Optimierung der Produktionsverfahren als auch durch die Verbesserung der alltäglichen Verhaltensweisen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Informationen und Kontakt
Für Fragen steht Ihnen Martin Bohnenblust, Leiter CPI, gerne zur Verfügung.
E-Mail:
Telefon: +41 34 402 88 12

Download